
Otmar Alt

Highlights
- Vielseitiger Künstler: Alt überschreitet die Grenzen der bildenden Kunst.
- Phantasievolle Werke: Seine Kunstwerke sind heiter und tiefgründig zugleich.
- Auszeichnungen und Anerkennung: Er erhielt das Bundesverdienstkreuz und den Kulturpreis der deutschen Freimaurer.
- Engagement für die Kunst: Alt gründete die Otmar Alt Stiftung, um junge Künstler zu unterstützen und Kunstwerke zu bewahren.
- Lebenslauf: Von einer Karriere als Modezeichner bis zur Etablierung als renommierter Künstler, begleitet von persönlichen Schicksalsschlägen und einer kontinuierlichen künstlerischen Entwicklung.
Otmar Alt: Grenzenlose Kreativität und Zeitlose Inspiration
Geboren im Jahr 1940 in Wernigerode, begann Otmar Alt seine künstlerische Laufbahn mit einer Lehre als Schaufenstergestalter und Plakatmaler in Berlin. Sein Interesse an der Kunst führte ihn dazu, ein Studium an renommierten Kunstschulen wie der Meisterschule für Kunsthandwerk Berlin und der Hochschule für bildende Künste in Berlin aufzunehmen, wo er von angesehenen Lehrern wie Walter Bergmann und Hermann Bachmann inspiriert wurde.
-
Künstler
- Ad van Hassel
- Andra Dancovici
- Anna Schellberg
- Anne Geddes
- David Tollmann
- Ed Heck
- Janosch
- James Rizzi
- Künstler Herman
- Max Grimm
- Mordillo
- Martin Sonnleitner
- Ottmar Hörl
- Otmar Alt
- Patrick Preller
- Peter Gaymann
- Peter Wolframm
- Philippe Bordonnet
- Philip Langen
- Robin van Arsdol
- Tim Davies
- Ulrike Langen
- Yaniv Edery
- Museums Shop
- Bild
Produkte filtern

Der Porsche
Auflage: Unikat Größe Bild: 60 x 50 cmEntstehungsjahr: 2018Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der rote Baron
Auflage: Unikat Größe Bild: 38 x 19,5 cm Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der Sprung zum Mond
Auflage: Unikat Größe Bild: 31,5 x 23,5 cmEntstehungsjahr: 2018Technik: Acryl auf Bütten Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der Tanz
Auflage: Unikat Größe Bild: 110 x 90 cmEntstehungsjahr: 2019Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der Versuch Leben - Der Uhu
Auflage: Unikat Größe Bild: 60 x 76 cmEntstehungsjahr: 2018Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der Versuch Leben - Ein buntes Leben
Auflage: Unikat Größe Bild: 60 x 76 cmEntstehungsjahr: 2015Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der Versuch Leben - Madame
Auflage: Unikat Größe Bild: 60 x 76 cmEntstehungsjahr: 2016Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der Versuch Leben - Sei Bruder
Auflage: Unikat Größe Bild: 60 x 76 cmEntstehungsjahr: 2020Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der Versuch Leben - Wo ist der Feind
Auflage: Unikat Größe Bild: 60 x 76 cmEntstehungsjahr: 2019Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der Weltmeister
Auflage: Unikat Größe Skulptur: 75 x 65 cm Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der Zirkus
Auflage: Unikat Größe Bild: 110 x 90 cmEntstehungsjahr: 2020Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Der Zug durch das Rote Meer
Auflage: 99 + 15 ea + 4 PP Größe Bild: 32 x 23 cmGröße gerahmtes Bild circa: 50 x 40 cmEntstehungsjahr: 2019Technik: Pigmentdruck auf Bütten Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist.Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die Braut
Auflage: Unikat Größe Bild: 23 x 17 cm Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die Brocken Bahn
Auflage: Unikat Größe Bild: 60 x 50 cmEntstehungsjahr: 2018Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die Erschaffung der Welt
Auflage: Unikat Größe Bild: 140 x 110 cmEntstehungsjahr: 2013Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die erste Liebe
Auflage: Unikat Größe Bild: 31,5 x 23,5 cmEntstehungsjahr: 2018Technik: Acryl auf Bütten Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die Gabe
Auflage: Unikat Größe Bild: 110 x 90 cmEntstehungsjahr: 2019Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die Insel Hiddensee - Ein Haus für Asta Nielsen
Auflage: Unikat Größe Bild: 17 x 16,5 cmEntstehungsjahr: 2017Technik: Acryl auf Bütten Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die Liebe zur Freiheit
Auflage: Unikat Größe Bild: 70 x 50 cmEntstehungsjahr: 2015Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die Limosine
Auflage: Unikat Größe Bild: 60 x 50 cmEntstehungsjahr: 2018Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die Maske
Auflage: Unikat Größe Bild: 45 x 55 cmEntstehungsjahr: 2018Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die Nacht in Triest
Auflage: Unikat Größe Bild: 50 x 70 cmEntstehungsjahr: 2015Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

DIE NEUE FREUNDSCHAFT
Auflage: Unikat Größe Bild: 32 x 24 cmEntstehungsjahr: 2018Technik: Acryl auf Bütten Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Die neue Heimat
Auflage: Unikat Größe Bild: 60 x 50 cmEntstehungsjahr: 2018Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.