Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert innerhalb Deutschlands, E-Tickets sind Versandkostenfrei
Erdmännchen

Erdmännchen

Erdmännchen, 2009Kunststoff, 49 x 15 x 30 cm, mit Prägung HÖRL orange mit UV-Schutzlack

Regulärer Preis: 60,00 €
Erinnerungen

Erinnerungen

Auflage: Unikat Größe Bild: 110 x 90 cmEntstehungsjahr: 2020Technik: Acryl auf Leinwand Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist. Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Regulärer Preis: 13.000,00 €
Erinnerungen - Berlin

Erinnerungen - Berlin

Auflage: 99 + 15 AP Größe Bild: 16 x 15 cmGröße gerahmtes Bild circa: 35 x 40 cmEntstehungsjahr: 2022Technik: Pigmentdruck auf Bütten Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist.Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Regulärer Preis: 440,00 €
Erinnerungen- Die Wolkenkratzer

Erinnerungen- Die Wolkenkratzer

Auflage: 99 + 15 AP Größe Bild: 16 x 15 cmGröße gerahmtes Bild circa: 35 x 40 cmEntstehungsjahr: 2022Technik: Pigmentdruck auf Bütten Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist.Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Regulärer Preis: 440,00 €
Erinnerungen- Ein Eis Mit Sahne

Erinnerungen- Ein Eis Mit Sahne

Auflage: 99 + 15 AP Größe Bild: 16 x 15 cmGröße gerahmtes Bild circa: 35 x 40 cmEntstehungsjahr: 2022Technik: Pigmentdruck auf Bütten Otmar Alt lernte ursprünglich den Beruf des Dekorateurs und Plakatmalers und erweiterte seinen kreativen Horizont mit einem Studium an der Berliner Meisterschule für Kunsthandwerk. Die Neugierde und der Wille immer neue Dinge und Medien auszuprobieren und sich nicht auf eine Technik festzulegen ist ihm bis heute geblieben. Dies mag einer der Gründe sein, wieso sein künstlerisches Werk ebenso umfassend wie abwechslungsreich ist.Allen Kunstwerken, die in den über 60 Jahren des Kunstschaffens entstanden sind, ist dabei eines gemeinsam: die Figur. Als Vertreter der "Neuen Figuration" stellt Otmar Alt die Figur, egal ob Mensch oder Tier, ins Zentrum seiner Bilder. Mal realistisch - mal einem mystischen Fabeltier ähnlich, wird die Figur Thema der Bilder. Jedoch sind nicht alle Figuren in den Bildern sofort ersichtlich. Der Betrachter muss sich genau mit dem Bild beschäftigen, um alle Elemente, die im Motiv versteckt sind, zu erkennen. Die Bildsprache Otmar Alts ist der heiteren, träumerischen, märchenhaften und tierverbundenen Welt verhaftet.In seiner reduzierten aber expressiven Formensprache mit klar definierten Konturen schafft der Künstler Bilder, deren einzelne Komponenten puzzleartig verwoben sind (Erinnern an Hans Arp oder Joan Miro). Die starke Farbigkeit der Kunstwerke lassen sie im wahrsten Sinn des Wortes vor positiver Energie und Lebensfreude übersprudeln.

Regulärer Preis: 440,00 €
Es ist ganz einfach

Es ist ganz einfach

Auflage: UnikatGröße: 38,2 cm x 28,7 cmTechnik: AquarellErscheinungsjahr: 2023Künstler: Peter GaymannInkl. Passepartout und Halbe Rahmen Esche weiß, 40 x 50 cm.

Regulärer Preis: 2.890,00 €
Es waren drei wunderschöne Tage. Aber jetzt bin ich stehend k.o.

Es waren drei wunderschöne Tage. Aber jetzt bin ich stehend k.o.

Auflage: UnikatGröße: 41,5 cm x 31 cmTechnik: AquarellErscheinungsjahr: 2001Künstler: Peter GaymannInkl. Passepartout und Halbe Rahmen Esche weiß, 40 x 50 cm.

Regulärer Preis: 3.250,00 €
EVERY PICTURE TELLS A STORY

EVERY PICTURE TELLS A STORY

Auflage: 350 + 50 AP + 4 PP drucksigniertGröße: 16,5 cm x 22 cmGröße mit Rahmen: 45 cm x 45 cmTechnik: 3D-KonstruktionErscheinungsjahr: 2020Künstler: James RizziJames Rizzi (1950 – 2011) ist als Erfinder der 3D-Grafik weltweit berühmt geworden. Seine farbenfrohen und detailverliebten Pop-Art-Bilder sind von ansteckender Fröhlichkeit und haben häufig seine Heimatstadt New York zum Thema. Er war ein Workoholic, in dessen künstlerischem Nachlass sich etliche Entwürfe fanden, die unter Aufsicht des James Rizzi Studios nach und nach in streng limitierten Auflagen veröffentlicht werden. Enjoy!

Regulärer Preis: 1.380,00 €
EXTREME RESCUE

EXTREME RESCUE

Auflage: 950Größe: 31,2 cm x 42 cmTechnik: Pigmentdruck auf BüttenErscheinungsjahr: -Künstler: MordilloGuillermo Mordillo, einfach bekannt als MORDILLO, war einer der größten Cartoonisten der Welt. Berühmt für seine Knollnasenmännchen, seine humorvollen, farbenfrohen, wortlosen Darstellungen von Liebe, Fußball, Golf und langhalsigen Tieren in alltäglichen und absurden Situationen, ist sein Werk eine Beherrschung von gestalterischer Einfachheit gepaart mit Bedeutungskomplexität über jahrzehntelange Erfahrung und Entwicklung. Dies ist die Geschichte eines Menschen, der seiner Leidenschaft für das Zeichnen gefolgt ist, sein Talent von Kindheit an entwickelt hat und noch 84 Jahre später kreierte. Geboren 1932, zogen seine spanischen Migranteneltern Mordillo in Buenos Aires, Argentinien, in einem bescheidenen Zuhause auf, wo er auf der Straße Fußball spielte und ab dem Alter von 5 Jahren Cartoons am Küchentisch zeichnete. Charlie Chaplin, Buster Keaton und Walt Disney-Charaktere befeuerten seine Liebe zu Cartoons und Animationen. Mit 13 zeichnete er seinen ersten Comic, Pascasio der Bettler. Er experimentierte auch mit Selbstportraits.Er war wissbegierig und erhielt mit 16 das Zertifikat des Illustrators der Journalistenschule. Zwei Jahre später, während seines Studiums, illustrierte er im Animationsteam Burone Bruch Kindergeschichten, Märchen von Perrault Schmid, Die Bremer Stadtmusikanten Bremen und Die drei kleinen Schweinchen.1952 war er Mitbegründer der Galas Studios, die sich der Produktion von Animationen widmeten. Währenddessen baute er seine Karriere als Illustrator weiter aus und veröffentlichte einige Arbeiten in lokalen Zeitschriften.Im November 1955 zog er nach Lima, Peru, wo er als freiberuflicher Designer für die Werbefirma McCann Erickson arbeitete. Während seiner Zeit in Lima entdeckte er den Golfsport, der später seine Auswahl an Cartoon-Motiven beeinflusste.Nachdem er Grußkarten für die in Kansas City ansässigen Hallmark Cards erstellt hatte, ließ er sich 1960 in New York nieder, wo er für Paramount Pictures an Popeye- und Little Lulu-Animationen arbeitete.1961 arbeitet Mordillo bei Oz Greeting Cards wieder an Grußkarten. 1963 zog er nach Paris, wo er sich der Illustration und Comics zuwandte, hauptsächlich für Zeitschriften wie Elle, Paris-Match und Pif Gadget. 1966 erschien sein erster Witz ohne Worte in Le Pelerin Nr. 4368. Seine Arbeit wurde in Publikationen aus anderen Teilen der Welt abgedruckt, vor allem in der deutschen Zeitschrift Stern.In Paris lernte er seine Frau Amparo Camarasa kennen und hatte 2 Kinder mit Ihr.Die Buchreihen Crazy Cowboy, Crazy Crazy und Galeon wurden 1972 ins Leben gerufen und 1981 Mordillo Fußball und 1987 Mordillo Golf in Deutschland veröffentlicht. Zwischen 1972 und 2012 wurden über 40 Bücher herausgebracht.Von 1976 bis 1981 wurden Mordillos Cartoons vom slowenischen Künstler Miki Muster verwendet, um eine Serie von 400 kurzen Animationen zu erstellen, die in Cannes präsentiert und von Fernsehstudios aus 30 Ländern gekauft wurden. Er schuf auch eigene Produktionen in Deutschland und Großbritannien.Für seine Arbeiten erhielt Mordillo zahlreiche internationale Auszeichnungen.1980 zog er nach Mallorca wo er am 29. Juni 2019 im alter von 86 Jahren verstarb.Trotz des großen Interesses an seiner Arbeit hat sich Mordillo immer geweigert, seine kostbaren Unikate zu verkaufen, und die wenigen, die seinen Besitz verließen waren entweder Geschenke oder Spenden.

Regulärer Preis: 970,00 €
EYE TO EYE

EYE TO EYE

Regulärer Preis: 4.000,00 €
Eye to Eye (mit David Gerstein)

Eye to Eye (mit David Gerstein)

Regulärer Preis: 1.075,00 €
Eye-Track

Eye-Track

Regulärer Preis: 3.600,00 €
EYECATCHER

EYECATCHER

Auflage: 350 + 50 AP + 4 PP drucksigniertGröße: 5,1 cm x 7,7 cmGröße mit Rahmen: 20 cm x 24 cm Technik: 3D-KonstruktionErscheinungsjahr: 2016Künstler: James RizziJames Rizzi (1950 – 2011) ist als Erfinder der 3D-Grafik weltweit berühmt geworden. Seine farbenfrohen und detailverliebten Pop-Art-Bilder sind von ansteckender Fröhlichkeit und haben häufig seine Heimatstadt New York zum Thema. Er war ein Workoholic, in dessen künstlerischem Nachlass sich etliche Entwürfe fanden, die unter Aufsicht des James Rizzi Studios nach und nach in streng limitierten Auflagen veröffentlicht werden. Enjoy!

Regulärer Preis: 480,00 €
EYECATCHER PP 4/4

EYECATCHER PP 4/4

Auflage: 350 + 50 AP + 4 PP drucksigniertGröße: 5,1 cm x 7,7 cmGröße mit Rahmen: 20 cm x 24 cm Technik: 3D-KonstruktionErscheinungsjahr: 2016Künstler: James RizziJames Rizzi (1950 – 2011) ist als Erfinder der 3D-Grafik weltweit berühmt geworden. Seine farbenfrohen und detailverliebten Pop-Art-Bilder sind von ansteckender Fröhlichkeit und haben häufig seine Heimatstadt New York zum Thema. Er war ein Workoholic, in dessen künstlerischem Nachlass sich etliche Entwürfe fanden, die unter Aufsicht des James Rizzi Studios nach und nach in streng limitierten Auflagen veröffentlicht werden. Enjoy!

Regulärer Preis: 460,01 €
Fabrik der Leichtigkeit

Fabrik der Leichtigkeit

Acryl auf Leinwand120 x 100 cm2013

Regulärer Preis: 3.410,00 €
FAIRIES WITH FOOD

FAIRIES WITH FOOD

Auflage: 99 + 15 AP + 4 PP drucksigniertGröße: 22,6 cm x 26,4 cmTechnik: Pigmentdruck auf LeinwandErscheinungsjahr: 2020Künstler: James RizziJames Rizzi (1950 – 2011) ist als Erfinder der 3D-Grafik weltweit berühmt geworden. Seine farbenfrohen und detailverliebten Pop-Art-Bilder sind von ansteckender Fröhlichkeit und haben häufig seine Heimatstadt New York zum Thema. Er war ein Workoholic, in dessen künstlerischem Nachlass sich etliche Entwürfe fanden, die unter Aufsicht des James Rizzi Studios nach und nach in streng limitierten Auflagen veröffentlicht werden. Enjoy!

Regulärer Preis: 1.145,01 €
Falco Pop III

Falco Pop III

Auflage: UnikatGröße: 60 cm x 50 cmTechnik: Acryl und Öl auf LeinwandErscheinungsjahr: 2018Künstler: Martin SonnleitnerDer österreichische Maler Martin Sonnleitner lebt und arbeitet in St. Pölten. Seit frühester Kindheit hat er gerne gezeichnet, und mit Ende zwanzig begann der Autodidakt, als Ausgleich nach seinem Arbeitstag mit den herumliegenden Wasserfarben seines Sohnes zu experimentieren. Seine erste Ausstellung folgte in einem Wiener Kaffeehaus. Nach Ausstellungen in ganz Österreich folgte als nächster Schritt 2014 der Schritt auf das internationale Parkett in New York, Paris, Amsterdam und Zürich.Mit seiner Technik entwickelt der Künstler kräftige, farbenfrohe und zugleich experimentelle Kunstwerke. Seine Gemälde sind eine faszinierende Medienmischung, die realistische, aber auch abstrakte bis hin zu konstruktivistischen Elementen in sich trägt.Gerne bieten wir Ihnen auch einen passenden Rahmen für das Kunstwerk an. Weitere Informationen erhalten Sie unter : mailto:info@art28.com

Regulärer Preis: 1.840,00 €
FALLING IN LOVE

FALLING IN LOVE

Auflage: Auflage 49 + 7 APs + 4 PPGröße: 80 cm x 60 cmTechnik: Mixedmedia Aludibond/PlexiglasErscheinungsjahr: 2018Künstler: Ulrike Langen

Regulärer Preis: 1.730,00 €
FAMILY SKIING

FAMILY SKIING

Auflage: 950Größe: 60 cm x 50 cmTechnik: Pigmentdruck auf BüttenErscheinungsjahr: -Künstler: MordilloGuillermo Mordillo, einfach bekannt als MORDILLO, war einer der größten Cartoonisten der Welt. Berühmt für seine Knollnasenmännchen, seine humorvollen, farbenfrohen, wortlosen Darstellungen von Liebe, Fußball, Golf und langhalsigen Tieren in alltäglichen und absurden Situationen, ist sein Werk eine Beherrschung von gestalterischer Einfachheit gepaart mit Bedeutungskomplexität über jahrzehntelange Erfahrung und Entwicklung. Dies ist die Geschichte eines Menschen, der seiner Leidenschaft für das Zeichnen gefolgt ist, sein Talent von Kindheit an entwickelt hat und noch 84 Jahre später kreierte. Geboren 1932, zogen seine spanischen Migranteneltern Mordillo in Buenos Aires, Argentinien, in einem bescheidenen Zuhause auf, wo er auf der Straße Fußball spielte und ab dem Alter von 5 Jahren Cartoons am Küchentisch zeichnete. Charlie Chaplin, Buster Keaton und Walt Disney-Charaktere befeuerten seine Liebe zu Cartoons und Animationen. Mit 13 zeichnete er seinen ersten Comic, Pascasio der Bettler. Er experimentierte auch mit Selbstportraits.Er war wissbegierig und erhielt mit 16 das Zertifikat des Illustrators der Journalistenschule. Zwei Jahre später, während seines Studiums, illustrierte er im Animationsteam Burone Bruch Kindergeschichten, Märchen von Perrault Schmid, Die Bremer Stadtmusikanten Bremen und Die drei kleinen Schweinchen.1952 war er Mitbegründer der Galas Studios, die sich der Produktion von Animationen widmeten. Währenddessen baute er seine Karriere als Illustrator weiter aus und veröffentlichte einige Arbeiten in lokalen Zeitschriften.Im November 1955 zog er nach Lima, Peru, wo er als freiberuflicher Designer für die Werbefirma McCann Erickson arbeitete. Während seiner Zeit in Lima entdeckte er den Golfsport, der später seine Auswahl an Cartoon-Motiven beeinflusste.Nachdem er Grußkarten für die in Kansas City ansässigen Hallmark Cards erstellt hatte, ließ er sich 1960 in New York nieder, wo er für Paramount Pictures an Popeye- und Little Lulu-Animationen arbeitete.1961 arbeitet Mordillo bei Oz Greeting Cards wieder an Grußkarten. 1963 zog er nach Paris, wo er sich der Illustration und Comics zuwandte, hauptsächlich für Zeitschriften wie Elle, Paris-Match und Pif Gadget. 1966 erschien sein erster Witz ohne Worte in Le Pelerin Nr. 4368. Seine Arbeit wurde in Publikationen aus anderen Teilen der Welt abgedruckt, vor allem in der deutschen Zeitschrift Stern.In Paris lernte er seine Frau Amparo Camarasa kennen und hatte 2 Kinder mit Ihr.Die Buchreihen Crazy Cowboy, Crazy Crazy und Galeon wurden 1972 ins Leben gerufen und 1981 Mordillo Fußball und 1987 Mordillo Golf in Deutschland veröffentlicht. Zwischen 1972 und 2012 wurden über 40 Bücher herausgebracht.Von 1976 bis 1981 wurden Mordillos Cartoons vom slowenischen Künstler Miki Muster verwendet, um eine Serie von 400 kurzen Animationen zu erstellen, die in Cannes präsentiert und von Fernsehstudios aus 30 Ländern gekauft wurden. Er schuf auch eigene Produktionen in Deutschland und Großbritannien.Für seine Arbeiten erhielt Mordillo zahlreiche internationale Auszeichnungen.1980 zog er nach Mallorca wo er am 29. Juni 2019 im alter von 86 Jahren verstarb.Trotz des großen Interesses an seiner Arbeit hat sich Mordillo immer geweigert, seine kostbaren Unikate zu verkaufen, und die wenigen, die seinen Besitz verließen waren entweder Geschenke oder Spenden.

Regulärer Preis: 970,00 €
farbenfroher Schmuck

farbenfroher Schmuck

Auflage: UNIKATGröße: 7 cm x 7 cmTechnik: Mischtechnik auf BüttenErscheinungsjahr: 2023Künstler: Otmar AltGröße: 14 x 14 cmIm Halbe-Magnetrahmen Esche weiß gedeckt

Regulärer Preis: 470,00 €
FATHER AND SON

FATHER AND SON

Auflage: 350 + 50 AP + 4 PP + 3 HC drucksigniertGröße: 33,2 cm x 20,3 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 40 cmTechnik: 3D-KonstruktionErscheinungsjahr: 2016Künstler: James RizziJames Rizzi (1950 – 2011) ist als Erfinder der 3D-Grafik weltweit berühmt geworden. Seine farbenfrohen und detailverliebten Pop-Art-Bilder sind von ansteckender Fröhlichkeit und haben häufig seine Heimatstadt New York zum Thema. Er war ein Workoholic, in dessen künstlerischem Nachlass sich etliche Entwürfe fanden, die unter Aufsicht des James Rizzi Studios nach und nach in streng limitierten Auflagen veröffentlicht werden. Enjoy!

Regulärer Preis: 1.880,00 €
FEEL THE SPIRIT

FEEL THE SPIRIT

Auflage: Auflage 49 + 7 APs + 4 PPGröße: 120 cm x 90 cmTechnik: Mixed Media auf AluErscheinungsjahr: 2016Künstler: Ulrike Langen

Regulärer Preis: 2.600,00 €
FEELING DIZZY

FEELING DIZZY

Auflage: 950Größe: 29 cm x 42 cmTechnik: Pigmentdruck auf BüttenErscheinungsjahr: -Künstler: MordilloGuillermo Mordillo, einfach bekannt als MORDILLO, war einer der größten Cartoonisten der Welt. Berühmt für seine Knollnasenmännchen, seine humorvollen, farbenfrohen, wortlosen Darstellungen von Liebe, Fußball, Golf und langhalsigen Tieren in alltäglichen und absurden Situationen, ist sein Werk eine Beherrschung von gestalterischer Einfachheit gepaart mit Bedeutungskomplexität über jahrzehntelange Erfahrung und Entwicklung. Dies ist die Geschichte eines Menschen, der seiner Leidenschaft für das Zeichnen gefolgt ist, sein Talent von Kindheit an entwickelt hat und noch 84 Jahre später kreierte. Geboren 1932, zogen seine spanischen Migranteneltern Mordillo in Buenos Aires, Argentinien, in einem bescheidenen Zuhause auf, wo er auf der Straße Fußball spielte und ab dem Alter von 5 Jahren Cartoons am Küchentisch zeichnete. Charlie Chaplin, Buster Keaton und Walt Disney-Charaktere befeuerten seine Liebe zu Cartoons und Animationen. Mit 13 zeichnete er seinen ersten Comic, Pascasio der Bettler. Er experimentierte auch mit Selbstportraits.Er war wissbegierig und erhielt mit 16 das Zertifikat des Illustrators der Journalistenschule. Zwei Jahre später, während seines Studiums, illustrierte er im Animationsteam Burone Bruch Kindergeschichten, Märchen von Perrault Schmid, Die Bremer Stadtmusikanten Bremen und Die drei kleinen Schweinchen.1952 war er Mitbegründer der Galas Studios, die sich der Produktion von Animationen widmeten. Währenddessen baute er seine Karriere als Illustrator weiter aus und veröffentlichte einige Arbeiten in lokalen Zeitschriften.Im November 1955 zog er nach Lima, Peru, wo er als freiberuflicher Designer für die Werbefirma McCann Erickson arbeitete. Während seiner Zeit in Lima entdeckte er den Golfsport, der später seine Auswahl an Cartoon-Motiven beeinflusste.Nachdem er Grußkarten für die in Kansas City ansässigen Hallmark Cards erstellt hatte, ließ er sich 1960 in New York nieder, wo er für Paramount Pictures an Popeye- und Little Lulu-Animationen arbeitete.1961 arbeitet Mordillo bei Oz Greeting Cards wieder an Grußkarten. 1963 zog er nach Paris, wo er sich der Illustration und Comics zuwandte, hauptsächlich für Zeitschriften wie Elle, Paris-Match und Pif Gadget. 1966 erschien sein erster Witz ohne Worte in Le Pelerin Nr. 4368. Seine Arbeit wurde in Publikationen aus anderen Teilen der Welt abgedruckt, vor allem in der deutschen Zeitschrift Stern.In Paris lernte er seine Frau Amparo Camarasa kennen und hatte 2 Kinder mit Ihr.Die Buchreihen Crazy Cowboy, Crazy Crazy und Galeon wurden 1972 ins Leben gerufen und 1981 Mordillo Fußball und 1987 Mordillo Golf in Deutschland veröffentlicht. Zwischen 1972 und 2012 wurden über 40 Bücher herausgebracht.Von 1976 bis 1981 wurden Mordillos Cartoons vom slowenischen Künstler Miki Muster verwendet, um eine Serie von 400 kurzen Animationen zu erstellen, die in Cannes präsentiert und von Fernsehstudios aus 30 Ländern gekauft wurden. Er schuf auch eigene Produktionen in Deutschland und Großbritannien.Für seine Arbeiten erhielt Mordillo zahlreiche internationale Auszeichnungen.1980 zog er nach Mallorca wo er am 29. Juni 2019 im alter von 86 Jahren verstarb.Trotz des großen Interesses an seiner Arbeit hat sich Mordillo immer geweigert, seine kostbaren Unikate zu verkaufen, und die wenigen, die seinen Besitz verließen waren entweder Geschenke oder Spenden.

Regulärer Preis: 970,00 €
Feelings (Bütten)

Feelings (Bütten)

Auflage: 19 + 3 EA + 2PPGröße: 60 cm x 50 cmGröße mit Rahmen: 80 cm x 60 cm Technik: Pigmentdruck auf BüttenErscheinungsjahr: 2021Künstler: David TollmannDavid Tollmann wurde 1988 als Sohn des Künstlers Markus Tollmann und Enkel des Kunstprofessors Günter Tollmann geboren. Er ist also Künstler in dritter Generation und – trotz seines jungen Alters – bereits fest etabliert. Seine Arbeiten werden international ausgestellt. Die Werke des Ausnahmekünstlers bestechen durch ihre Unverwechselbarkeit, Ausdruckskraft, Stärke und Farbigkeit. Die Schönheit der vorwiegend weiblichen Portraits und Figuren steht im Kontrast zur ungestümen Strichführung Tollmanns, die in allen Techniken, derer er sich bedient, zum Ausdruck kommt – seien es Collagen, Zeichnungen oder Malerei. Vorwiegend mit Ölkreide und Acrylfarbe inszeniert er seine Motive auf der Leinwand.Seit 2021 sind neben Unikaten auch limitierte Editionen auf Leinwand und Bütten verfügbar.

Regulärer Preis: 1.065,00 €
Barrierefreiheit